zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]

Gamm, Eberhard: Was ist Geld ?
Volltext [lokal]

Inhalt

1 Das Thema 9
2 Die Bedeutung von Geld 13
2.1 Abrechnungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.2 Bargeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.3 Soll-Ist-Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.4 Kollektives Gedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.5 Geld ist Leistungsbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.6 Ist ein Bargeld-System leistungsgerecht? . . . . . . . . . . . . . 19
2.7 Zwei leistungsgerechte Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.8 Händler und Handelswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.9 Zahlungsversprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.10 Das Liquiditätsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.11 Die Einführung der Deutschen Mark . . . . . . . . . . . . . . . 25
3 Die Buchführung der Banken 27
3.1 Buchführung in einem Abrechnungssystem . . . . . . . . . . . . 27
3.2 Girokonten und Kreditkonten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.3 Bilanzen der Teilnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.4 Kreditgewährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.5 Zurück zu den Bilanzen der Teilnehmer . . . . . . . . . . . . . 36
3.6 Bilanzen einer Bank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.7 RechKredV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4 Die Klärung wichtiger Begrie 43
4.1 Banknoten und Papiergeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.2 Forderungen und Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.3 Kauf und Zahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
4.4 Geld und Kredit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
4.5 Kreditgewährung und Kreditnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 50
4.6 Kreditnehmer und Kreditgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
4.7 Kreditgewährung und Darlehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
4.8 Kreditreduktion und Darlehensrückzahlung . . . . . . . . . . . 56
4.9 Leistungstransaktionen und Finanztransaktionen . . . . . . . . 56
4.10 Anrecht und Anspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4.11 Privatunternehmen und Staatsunternehmen . . . . . . . . . . . 60
5 Die Geldschöpfung der Banken 61
5.1 Geldschöpfung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
5.2 Kauf und Verkauf von Vermögenswerten durch die Banken . . . 65
5.3 Ausgaben und Einnahmen der Banken . . . . . . . . . . . . . . 73
5.4 Kreditzinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
5.5 Target-Salden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
5.6 Was ist eine Bank? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
6 Der Zahlungsverkehr 81
6.1 Interbankenkonten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
6.2 Interbankenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
6.3 Zentralbankkonten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
6.4 Geldmarkt und Geldmarktzins . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
6.5 Marktanteile der Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
6.6 Kreditbanken und Sparkassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
6.7 XYZ-Geld? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
6.8 Zusammenspiel von Kreditbanken und Sparkassen . . . . . . . 111
6.9 Deutsche Buchungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
6.10 Wertpapiergeschäfte der Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
6.11 Bargeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
6.12 Geparkte Geldut? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
6.13 Bankbilanzen in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
6.14 Target-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
6.15 Zwangskredit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

bild

7 Der Kredithebel 161
7.1 Prinzip des Kredithebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
7.2 Instabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
7.3 Gewinn und Zinsvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
7.4 Kapitalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
7.5 Zinsniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
7.6 Wachstumszwang? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
7.7 Kreditzinssätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1758
Der Kreditausfall 177
8.1 Kredit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
8.2 BGB und KWG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
8.3 Kreditvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
8.4 XYZ-Nehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
8.5 Formulierung des Problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
8.6 Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
8.7 Erste Lehren aus dem Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
8.8 Zurück zum Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
8.9 Insolvenz einer Bank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
8.10 Ideale Lastenverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
8.11 Soll-Ist-Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
9 Die Historie 217
9.1 Geld? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
9.2 Staat oder privat? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
9.3 Frühe Abrechnungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
9.4 Schumpeter und das Geld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
9.5 Zahlungsware? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
9.6 Einlösung von Zahlungsversprechen . . . . . . . . . . . . . . . . 233
9.7 Kurze Historie des Zahlungsverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . 236
9.8 Drei Ebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
10 Die Zentralbanken 245
10.1 Buchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
10.2 Aufhebung der Einlöseverpichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 249
10.3 Zentralbanken in einem Tauschsystem . . . . . . . . . . . . . . 252
10.4 Eine gute Lösung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
10.5 Buchführung in einem Tauschsystem . . . . . . . . . . . . . . . 258
10.6 Liquiditätsversorgung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
10.7 Zentralbank-Salden und Target-Salden . . . . . . . . . . . . . . 263
10.8 Wer sorgt für Stabilität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
11 Die Leitzinsen 269
11.1 Steuerung über die Leitzinsen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
11.2 Wer wird von den Leitzinsen geleitet? . . . . . . . . . . . . . . 272
11.3 Beispiel Irland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
11.4 Kreditallokation über die Zinsen? . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 12 Die Folgen 281
12.1 Finanzwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
12.2 Boom und Bust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
12.3 Bilanzrezessionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
12.4 Fusionen und Übernahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
12.5 Spaltung der Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
12.6 Finanz-Chaos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
13 Die Reform 301
13.1 Tauschmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
13.2 Vollgeld-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
13.3 Modern Monetary Theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
13.4 Vollgeld versus MMT versus Colwell versus Macleod . . . . . . 308

Anmerkungen und in paar offene Fragen:

Ein treffendere Titel wäre: "Was Banken falsch darstellen" oder "Weshalb Bank dürfen, was sie tun". Beides hat mit Geld wenig zu tun.

Eine wesentliche Unterscheidung ist für E. Gamm jene zwischen Bargeld-System und Abrechnungssystem
[ Ich verstehe das Motiv, es scheint mir aber unnötig kompliziert (wenn es nicht um Vollgeld-Politik geht, die mir auch unnötig kompliziert scheint ]

Eine wesentliche Unterscheidung ist für E. Gamm jene zwischen Kredit und Darlehen. Kredit ist Buchgeld, wobei kein Geld übertragen wird. Ein Darlehen wird übertragen
[ Ich kann die Unterscheidung gut nachvollziehen, sehe aber noch nicht, wozu sie gut ist: Wohl in Bezug auf das, was Banken falsch machen (dürfen): Kredit gewähren, ohne Geld zu haben? ]

Soweit ich sehe, unterscheidet er Geld und Finanzen ähnlich wie ich, aber mit einem anderen Grund, für Transaktionen.

Eine weitere Unterscheidung (deren Sinn ich nicht erkenne, obwohl ich sie verstehe) ist: Banknote versus Papiergeld.
Als Banknote bezeichnet E. Gamm nur, wenn diese bei der Bak gegen Gold eingetauscht werden kann
Papiergeld dagegen ist ein "Anspruch" an die " Abrechnungsgemeinschaft", die es ja nicht gibt, weil der Anspruch gar nie gestellt wird.
Ich kann mit Papiergeld jederzeit Gold kaufen.

"Geld IST Leistungsbilanz" (19) scheint mir kein deutscher Satz zu sein. Und schon gar keine Definition mit Oberbegriff und Kriterium. Die Definition von Leistungsbilanz habe ich nicht gefunden.

Eine Banknote IST kein Geld, sondern ein Dokument, das auf Geld verweist (das ist die Standardformulierung der klassischen Oekonomie), aber jeder Schuldschein IST Geld ?

Was passiert mit der Leistungsbilanz, wenn ich eine Tausendfrankennote verliere (und niemand sie findet)? Ist das dann eine negative Leistung?
Da ein Geschenk keine Leistung ist, wird Leistung wohl durch Geld definiert (Zirkel)
Klar, wenn ich jemandem Geld schenke, wird er das Geld an meiner Stelle gegen "Leistungen" tauschen (Geld zeigt nicht, woher es kommt)

EG schreibt "Warengeld" sei Ware (er lässt hier die Wertformel von Marx aussen vor) Ich spreche von Kurantgeld - das sozial sehr wichtig ist, weil es Tauschhandlungen zulässt.

2.11 habe ich noch nicht verstanden
40 DM scheint mir nicht viel, was ist sonst passiert (historische Frage, der ich gelegentlich nachgehen muss)
Die Unterscheidung Zahlungsversprechen/Geld ist mir noch nicht hinreichend klar. Geld ist in einer Nullbilanz, Zahlungsversprechen ??
ohnehin spielen hier Institutionen "Bank Deutscher Länder" und eben Staat (Länder) eine Rolle, die ich eher der Politik als der Wirtschaft zurechnen würde. Das hat damit zu tun, dass sich der Staat verschulden kann, weil er Steuern einziehen kann, alles unverstandene Sachen
 
Statt dessen hat man die Kontoführung privaten Banken überlassen, die das DM-Bargeld (entsprechend ihrer früheren Vorgehensweise in einem Tauschsystem) als eine Pseudo-Zahlungsware aufgefasst und als Grundlage für ihre Zahlungsversprechen verwendet haben. Dadurch wurde das Abrechnungssystem scheinbar in ein Tauschsystem umgewandelt, bei dem das DM-Bargeld an die Stelle einer Zahlungsware trat. Wir werden bei der Untersuchung der Bilanzen der Banken und der Zentralbanken aber noch sehen, dass es sich dennoch um ein Abrechnungssystem handelt, auch wenn dies aufgrund der praktizierten Buchführung nicht unmittelbar erkennbar ist. (Da bin ich gespannt: "Pseudo-Zahlungsware" ist das, was ich als Banknoten-Geld bezeichne, also etwas anderes als die Grösse "Geld".

3 Die Buchführung der Banken 27

In meinem Buch beschreibe ich (S.97ff) das ich der Bank - eigentlich - ein Darlehen gebe, wenn ich Geld auf mein Konto einzahle, weil die Bank das Geld ja verwenden kann. In den Buchhaltungen erscheint das aber nicht SO, also nicht unter Debitor/Kreditor.

Das beschreibt EG hier auch - nur etwas umständlicher in Form von 3 Bilanzen der Bank, wovo er eine als Pseudobilanz bezeichnet - eben weil bestimmte Konten rausgekürzt sind Kap 3.7