Ideologie        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ] ===========neu falsche Idee provozieren, wobei falsch wie bei Zaubertrick gemeint ist also wieder sein eigenes Wissen (was nichts mit richtig oder wahr zu tun hat und Idee NICHT für Vorstellung im Bewusstsein sondern für die sprachliche Formulierung steht Gurten-, Impfplicht - wie ArbeitGEBEr also nichts mit "falschem Bewusstsein" zu tun hat aber damit dass sich Ideologie in einzelnen Formulierungen ZEIGT, während damit (k)eine Weltanschauung zeigt Wenn ich Arbeitgeber sage (und mithin lüge), zeigt das nicht MEINE Weltanschauung, sondern eine, die ich gar nicht reflektiert haben muss, weil es commonsense ist. ===============

Als Ideologie bezeichne ich eine Gesellschafts-Lehre, die sich in einer erkennbar interessegeleiteten Darstellung zeigt. I. Kant meinte, dass Menschen nur interessengeleitet sprechen können und sprach deshalb von einem notwendig falschen Bewusstsein. Er unterschied dabei "Dinge für uns" und "Dinge an sich". In diesem Sinne wäre jede Lehre Ideologie. K. Marx, der den Ausdruck Ideologie populär machte, unterscheidet ein allgemeines und je besondere Interessen, die in Klassengesellschaften begründet sind.

bild

I. Kant - der seiner „Kritik der reinen Vernunft“ ein Bacon-Zitat über die Idolae (Trugbilder, Illusion) voranstellt - verwirft die Idee eines objektiven Weltbildes. Während F. Bacon in den Augen von I. Kant noch ein empirisch konstatierbares Ding an sich unterstellte, hat K. Marx die Beobachtung eines notwendig falschen Bewusstseins von I. Kant und G. Hegel pragmatisch durch den Bezug zur Gesellschaftsformation ersetzt. K. Marx bezeichnet als Ideologie, was die Gesellschaftsformation nicht reflektiert.

In der marxistischen Ideologie-Diskussion gibt es dazu zwei Interpretationen:

  • Die eine Interpretation besagt, dass jede Lehre ideologisch sei, weil jede Lehre einer Gesellschaftsformation entspreche, in welcher spätere noch nicht erkennbar seien. In dieser Perspektive kommt es darauf an, die jeweils beste Ideologie zu wählen. Das war beispielsweise die offizielle DDR-Doktrin.
    Georg Lukács etwa meint, dass ein nicht entstelltes Selbstbild erst mit der sich vollziehenden Aufhebung des Kapitalismus möglich wird. Davor kann, wie K. Marx es getan habe, nur die herrschende Ideologie kritisiert werden. K. Marx hat in diesem Sinne auch praktisch nichts über den Kommunismus gesagt.
  • Die Gegenposition wählt einen engeren Ideologiebegriff, nach welchem nur Ideologie ist, was wieder besseres Wissen in Bezug auf die gesellschaftlichen Produktions- und Klassenverhältnisse geäussert wird, indem etwa die Interessen der jeweils herrschenden Klasse zu allgemeinen Interessen erklärt werden. Das wird beispielsweise im Ideologieprojekt der marxistischen Zeitschrift Das Argument vertreten.


     

    Im Radikalen Konstruktivismus gibt es - im Unterschied zu I. Kant - kein falsches Bewusstsein und mithin auch keine Ideologie.

    siehe auch Weltanschauung
    Das Kompositum „Weltanschauung“ findet sich zuerst in Immanuel Kants Kritik der Urteilskraft (Erster Theil, Zweites Buch, § 26) von 1790. Die Kritik der Urteilskraft ist Kants dritte Kritik und enthält seine philosophische Ästhetik. Der Begriff fällt – eher nebenbei – im Kapitel, welches die Grundlegung des ästhetischen Empfindens überhaupt leisten soll: die Analytik des Erhabenen. „Weltanschauung“ bedeutet also zunächst ganz allgemein die Fähigkeit, die Welt unter eine ästhetisch-rezeptive Anschauung zu bringen und sie als unendlich vielfältige Erscheinung in Begriffe zu fassen. In Kants Werk kommt diesem Begriff keine entscheidende systematische Bedeutung zu.


     
    []
    [wp]