Robert K. Merton        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]

Literatur

Science, Technology and Society in 17th-Century England (1938)
Soziologische Theorie und soziale Struktur (1949)
Auf den Schultern von Riesen (1965)
The Matthew effect in science
Talcott Parsons
Durkheim
The Unanticipated Consequences of Purposive Social Action
Social Structure and Anomie
On theoretical Sociology
The Role-Set
[ ]

bild

über Merton:
Ein soziologischer Zauberer [ ]

Zur Person

bild
Bildquelle: Wikipedia
bild

Robert King Merton (1910-2003) ist ein us-amerikanischer Soziologe und Schüler von T. Parsons. Er versuchte, die Statik des Parsons'schen Strukturfunktionalismus durch eine Betonung einer Dynamik sozialer Prozesse zu überwinden.

R. Merton prägte unter anderem die Begriffe selbsterfüllende Prophezeiung, Rollenmodell, Matthäuseffekt und Wissenskommunismus und machte das Bild "Auf den Schultern von Giganten" berühmt.

Bekannt geworden ist R. Merton für seine Position, dass der Soziologie zur Entwicklung von Grosstheorien (grand theories) die empirische Grundlage fehle. Dementsprechend plädierte er dafür, sich auf Theorien mittlerer Reichweite zu konzentrieren, bei denen die Theoriegenerierung mit einer empirischen Fundierung verknüpft werden kann.

P. Lazarsfeld vertrat wie sonst niemand eine ebenso methodenbewusste wie theorieskeptische «angewandte Sozialforschung». R. Merton, lange Lazarsfelds Mitarbeiter in dessen "Bureau for Applied Social Research" bezeichnete die Position als eine zwischen theoretischer Spekulation und empirischer Datenanhäufung.

Ein Beispiel für solche "Theorie" besteht im Unterscheiden von gesellschaftlich akzeptierten Zielen und gesellschaftlich akzeptierten Mitteln. Kriminalität verfolgt oft akzeptierten Ziele mit nicht akzeptierten Mitteln.


[ Echte und unechte Wissenschaft ]
[ FB ]
[wp]