George Stibitz        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Literatur ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]

Literatur:

Zur Person

George Robert Stibitz (1904 -1995) arbeitete als Physiker in den Bell Labs und wurde durch seine Arbeiten aus den 1930er und 1940er Jahren über digitale Schaltungen zur Darstellung Boolescher Funktionen (Boolesche Logik) unter Verwendung elektromechanischer Relais als Schaltelemente bekannt.

Anmerkung

W. Aspray schreibt in "John von Neumann and the Origins of Modern Computing MIT Press, Massachusetts 1990":
If Atanasoff is the inventor of the electronic digital computer, as the courts judged in 1973, then it is in the restricted sense outlined here. At the same time […] Mauchly had only vague and ill-defined ideas about how to use vacuum tubes to build circuits that could perform digital calculation. Atanasoff, by contrast, was skilled at circuit design and had a thorough understanding of the difference between electronic circuits used for analog as opposed to digital applications. Indeed, Atanasoff was the first to use the word “analogue” to describe that type of computer; “digital” was first used by George Stibitz in 1942.

Aspray 1990, 239 und 247.
Am 16. April 1942 fand die Conference on Electronic Fire Control Computers statt. Hierfür verfasste Stibitz einen umfassenden 'Report on electronic predictors for anti-aircraft fire control', in dem er zwei grundsätzliche Klassen von Rechnersystemen unterschied – das impulse system und das direct system (Abb. 3 a, b). Allerdings wies Stibitz zugleich darauf hin, dass in der Praxis eine solche Unterscheidung rein akademischer Natur sei, weil eine tatsächlich gebaute Maschine wahrscheinlich stets beide Eigenschaften aufwiese und das Bestimmen solcher Eigenschaften in Wieners Sinne von der systemischen Skalierung der Funktionsbeschreibung abhinge. Nach Abschluss dieser Konferenz verfasste Stibitz am 23. April 1942 das achtseitige Memorandum 'Digital Computation For A. A. [Anti Aircraft] Directors', von dem das Deckblatt und der erste Absatz in der Abbildung 5 abgebildet sind, um der Bedeutung dieses Dokumentes sowohl für die Kultur- als auch Technikgeschichte des Digitalbegriffes gerecht zu werden.


 
[wp]