Geschlossenheit        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]
 
bild

"Geschlossenheit" ist ein wichtiger Begriff in den Systemtheorien, allerdings wird er sehr verschieden interpretiert. Eingeführt wurde die Geschlossenheit wohl vor allem durch W. Ashby, der damit die mathematische Geschlossenheit von Transformationen bezeichnete, mir welchen er das Verhalten von Maschinen beschreibt.
Bei der Transfomation ist Geschlossenheit wohl definiert: Eine Maschine kann nur Zustände annehmen, die durch die Maschine gegeben sind. (Asby, S.51)

H. Maturana hat die Geschlossenheit als Prinzip von autopoietischen Maschinen eingeführt, was einer ganz anderen Logik folgt: Eine Maschine ist allopoietsch, also hergestellt. Bei der Herstellung gibt es keine operationelle Geschlossenheit. Die Maschine wird durch Operationen hergestellt, die in der Verwendung der Maschine keine Rolle spielen. Autopoietische Maschinen dagegen bringen sich selbst hervor und reproduzieren dabei genau jene Operationen, mit welchen sie sich erhalten.

Als geschlossen bezeichne ich - in Anlehnung an W. Ashby - Transformationen, deren Folgeoperanden die Menge der ursprünglichen Operanden nicht vergrössern.
Eine Codierung, in welcher jeder Buchstabe eines Alphabetes durch den Nachfolgenden ersetzt wird, wobei der letzte Buchstaben durch den ersten ersetzt wird, ist gechlossen, weil keine neuen Buchstaben entstehen, egal wie oft dir Transformation durch geführt wird.

Eine Uhr beispielsweise verändert die Stellung der Zeiger, was sich als geschlossene Transformation darstellen lässt (Asby, S.48) Wenn ich die Bewegungen der Zeiger als Operationen auffasse, kann ich von einer operationalen Geschlossenheit sprechen: Die Operationen der Uhr werden durch nichts beeinflusst und die Wirkung auf die Operanden ist immer dieselbe.

Anders als in vielen Systemtheorien ist bei W. Ashby das geschlossene System durch die Wahl der beobachteten Transformationen bestimmt, was ich als Wahl der Systemgrenze bezeichne. Da W. Ashby über "Maschinen" spricht, scheint ihm das keine Wahl zu sein, eher eine ontologische Gegebenheit in den Augen des Beobachters.


 
[ Operative Geschlossenheit ]
[ kein wp ]