Steuerung        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild
 
bild

Differenztheoretisch kann Steuerung durch die Differenz zwischen Steuerung und Regelung gesehen werden, indem auf der Seite der Regelung das, was als Steuerung ausgegrenzt wird, wiedereintritt.
siehe auch Steuer(n)

Den Ausdruck Steuerung verwende ich in zwei verschiedenen Beobachterperspektiven:

Die "selbsttätige Steuerung" wird gemeinhin dem erfolgreichen Kapitalisten J. Watt zugerechnet, weil er den Fliehkraftregler, den er auch nicht erfunden hat, bei seiner Dampfmaschine verwendet hat.

"Zu Beginn wurden die Ventile zum Einlassen des Dampfes in den Zylinder und zum Einspritzen des Kühlwassers mit Hand von einem Knaben bedient. Einer dieser Knaben, Humphrey Potter, der auch an einer solchen Maschine zum Öffnen und Schließen der Hähne angestellt war, kam 1712, wohl aus Bequemlichkeit, um sich die Arbeit zu erleichtern (und weil er mit den anderen Jungen spielen wollte), auf die Idee, die Betätigung der Ventile durch den Gang der Maschine selbst besorgen zu lassen. Er verband in geeigneter Weise den auf- und nieder gehenden Balancier(balken) durch Schnüre mit den Hähnen und hatte damit, ohne sich dessen selbst bewusst zu sein, die Erfindung der selbsttätigen Steuerung gemacht."

Sollwert / Eigenwert

In der System Dynamics werden zwei Perspektiven unterschieden: Ich kann ein System mit einem Sollwert sehen, und dessen Festlegung als Steuerung betrachten, oder ich kann ein System mit einem Eigenwert sehen, der das Resultat einer Regelung ist.

Beispiel:
die thermostatengeregelte Heizung wäre dann ein gesteuerter Mechanismus
Die Räuber-Beute-Insel von V. Volterra wäre ein geregelter Mechanismus


[ ]
 

alte Variante:

Steuerung heisst der Teil oder der Aspekt des Automaten, in welchem die Zustände, die der Automat annimmt, festgelegt sind. Ein anschaulicher Fall ist eine Lochkarte und die dazugehörige Lochkartenmechanik

Steuern ist Regeln mit Subjekt (Steuermann)
Regeln ist Regeln ohne Subjekt (von selbst resp automatisch)
Der Unterschied ist die Perspektive (Beobachter): Ein Auto wird gesteuert, wenn man den Fahrer nicht zum Auto zählt.Der Beobachter isoliert einen Steuermann im Regelungsmechanismus.

Steuern ist Feed forwards
Regeln ist Feed backwards
Steuern und Regeln sind Perspektive auf einen Prozess. Steuern beruht auf Vor-Sicht, Regeln auf Nach-Sicht. Wenn ich am Lenkrad im Auto nach rechts drehe, weil ich nach rechts fahren will, steure ich. Wenn ich dann merke, dass das Auto zu stark nach rechts fährt, drehe ich das Lenkrad etwas zurück. Diese Situation kann als neue Situation beschrieben werden, in welcher ich etwas nach links fahren will. Dann steure ich. Die Situation kann als Teilsituation beschrieben werden, in welcher ich auf Feedback reagiere, dann bin ich Teil eines regelnden Systems.


 
[ wp ]